Graz 2030 im Klima des Wandels

Graz 2030 im Klima des Wandels

Ein spekulatives, kollektives Zukunftshörprojekt

*

Juni- Oktober 2020

Dieses Projekt ist eine kollektive Zeitreise, die fragt: wie besteht und verändert sich das Klima in Graz bis 2030? Soziales Klima, lokales Klima, globales Klima: all das hängt an einem selben Faden, der 2020 noch sehr dünn und brüchig aussieht. Können wir es schaffen, durch Solidarität, Einfallskraft und Zusammenarbeit ein lebenswertes – und lebensfähiges – Klima für die Zukunft zu schaffen? Diese Fragen erkundeten wir im Krisenjahr 2020 durch eine Reihe von Gesprächen und Interviews, Lokalaugenscheinen und Dérives, sowie Spielen und Zeitreisen, die wir allesamt ins Radio und in die Stadt trugen. Aus der Perspektive von einem wünschenswerten 2030.

In unseren Forschungen, die zwischen gestern, heute und morgen wichtige Konzepte und Praxen ausgegraben haben, tauchten verschiedene Schlüsselkonzepte und Erinnerungen auf. Commons und Solidarische Ökonomien, Degrowth und die imperiale Lebensweise: könnt ihr euch noch erinnern, wie 2020 gewirtschaftet wurde? Wie mit Geflüchteten umgegangen wurde, weil noch niemand an die eigene Flucht dachte? Könnt ihr euch an Graz erinnern? Was verspürt ihr wenn ihr euch an die imperiale Lebensweise von damals erinnert – Ärger oder Nostalgie? All dies und noch viel mehr brigen wir zur Sprache, Diskussion und zum Anhören, durch kreative Methoden des Zuhörens und Mitdenkens – wie zum Beispiel in der Methode des Future Archiveund in der demokratischen Praxis des Freien Radios.

Dieses Projekt war eine Zusammenarbeit zwischen Manuela Zechner, der HLW Schrödinger, Radio Helsinki und dem ESC Medienlabor in Graz, und wird von SchülerInnen in Zusammenarbeit mit KlimaaktivistInnen, CommonerInnen und Lehrerinnen erarbeitet. Es wurde im Rahmen des Graz2020 Kulturjahrs gefördert.

*

Das Hörspiel (60min, deutsch):

Der Audiowalk in 5 Etappen (Hauptplatz Graz bis Stadtpark, siehe oben):

Unsere Live Radiointerviews zum Nachhören:

*

8 Juli 2020 – Ein wünschenswertes Zukunftsklima in Graz 2030: Mit Brigitte Kratzwald (commons.at)

9 Juli 2020 – Ein wünschenswertes Zukunftsklima in Graz 2030: Mit dem Kollektiv Radix (Wien) und System Change, Not Climate Change (Graz)

*

Bilder

Advertisement

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s